Orthoservice Ro+Ten

Catégories

Aucune catégorie trouvée.

Thématiques

Aucune thématique trouvée.

Pathologies

Aucune pathologie trouvée.

Produits

Aucun produit trouvé.

Conseil

Aucun conseil trouvé.

Conseil


Die häufigsten Sportverletzungen

Orthèse

Die häufigsten Sportverletzungen

Sportverletzungen lassen sich in akut traumatische und chronische Überlastungsverletzungen einteilen und sind häufig die Folge einer Über- oder Fehlbelastung, die auf Knochen und Muskeln einwirkt.


Verletzungen am Knie im Sport

Genou

Verletzungen am Knie im Sport

Das Knie ist ein ebenso wichtiges wie empfindliches, sehr bewegliches und komplexes Gelenk, das tagtäglich erheblichen Belastungen in alle Richtungen ausgesetzt ist.


Die Hüftgelenksarthrose und ihre komplexen Mechanismen

Arthrose

Articolazioni

Genou

Die Hüftgelenksarthrose und ihre komplexen Mechanismen

Hüftgelenksarthrose ist nicht nur eine Verschleißerkrankung sondern degenerativ mit zellulären, enzymatischen und entzündlichen Mechanismen. Mehr erfahren…




Ellenbogenchirurgie: minimalinvasiv oder traditionell?

Arthrose

Tendinite

Inflammation

Bras

Ellenbogenchirurgie: minimalinvasiv oder traditionell?

Die Ellenbogenchirurgie ist durch die komplexe Gelenkstruktur besonders herausfordernd. Wir beleuchten je nach Art der OP die Genesung und Rehabilitation



Die Bänder des Knies und Distorsionen 2. und 3. Grades

Distorsionen des Knies

Altération anatomique

Genou

Die Bänder des Knies und Distorsionen 2. und 3. Grades

Die besondere Anatomie des Knies, der traumatischen Mechanismus bei Distorsionen des Knies im Valgus- oder Varustress, Diagnose und Behandlung


Hüftarthroskopie und wann sie indiziert ist

Arthrose

Inflammation

Hanche/ Cuisse

Hüftarthroskopie und wann sie indiziert ist

Hüftarthroskopie ist ein minimal-invasiver chirurgischer Eingriff. Wir erklären, wie sie funktioniert und was in der postoperativen Phase zu beachten ist


iturls deurls chiturls chfrurls chdeurls ruurls plurls enurls de chit chde chfr chfr pl en